Selbstführung im Ausnahmezustand: Wie Du als Executive stabil bleibst
Funktionierst Du noch – oder führst Du Dich schon?
Gerade in intensiven Veränderungsphasen geraten selbst erfahrene Führungskräfte innerlich ins Wanken. Sie halten alles zusammen, tragen Verantwortung, liefern. Aber vergessen dabei oft die wichtigste Führungskraft in ihrem System: sich selbst.
Warum Selbstführung die wichtigste Kompetenz in Ausnahmesituationen ist
Wenn außen alles instabil wird, braucht es innen Struktur. Und genau da setzt Selbstführung an:
Wie gut kannst Du Dich regulieren, wenn der Druck steigt?
Wie klar sind Deine Entscheidungen, wenn nichts mehr planbar ist?
Wie bleibst Du bei Dir, wenn alles Aufmerksamkeit von Dir fordert?
Führung beginnt mit Dir. Und Selbstführung ist Dein inneres Navigationssystem.
3 Coaching-Impulse für mehr Stabilität von innen
Kennst Du Deine inneren Frühwarnzeichen?
Was zeigt Dir, dass Du Dich selbst gerade verlierst? Gereiztheit? Rückzug? Zynismus?Was nährt Dich wirklich?
Welche Routinen, Gedanken oder Menschen bringen Dich zurück in Deine Kraft?Welche Haltung willst Du in der Krise verkörpern – bewusst?
Nicht nur für andere, sondern für Dich selbst.
Fazit: Selbstführung ist kein Extra – sie ist essenziell
Gerade im Top-Management zeigt sich: Wer sich selbst führen kann, bleibt klar, wirkt menschlich und führt wirksam. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich um sich selbst zu kümmern. Es ist ein Zeichen von Verantwortung.
Wie führst Du Dich selbst – wenn um Dich herum alles wackelt?
Schreib mir gern an info@maria-bergler.com – ich freue mich auf Deine Gedanken.
Und wenn Du regelmäßig Impulse zur Selbstführung erhalten willst: Hier geht’s zum Newsletter.