Was passiert, wenn Führungskräfte keine Rückmeldung mehr bekommen?

Du entscheidest, führst, bewegst – aber niemand sagt Dir, wie Du eigentlich wirkst?

Viele erfahrene Führungskräfte erleben ab einem gewissen Level einen gefährlichen Nebeneffekt: Feedback-Stille. Je sichtbarer und einflussreicher sie werden, desto seltener bekommen sie echte Rückmeldung. Die Folge: innere Unsicherheit trotz äußerer Souveränität.

Warum Feedback-Stille so gefährlich ist

  • Du führst im eigenen Echoraum

  • Selbstzweifel schleichen sich ein, auch bei Erfolgen

  • Du verlierst die Verbindung zur Wirkung Deiner Führung

  • Es fehlt der Resonanzraum, um zu wachsen

Besonders im Top-Management ist die Luft dünn – und die Spiegel rar.

Typische Sätze aus meiner Coachingpraxis

  • „Ich weiß nicht mehr, wie ich auf mein Team wirke.“

  • „Ich bekomme nur noch gefilterte Infos.“

  • „Niemand traut sich, mir zu sagen, was wirklich schiefläuft.“

Klingt bekannt? Dann ist es Zeit, wieder aktiver in Resonanz zu gehen.

3 Coaching-Impulse für mehr ehrliche Rückmeldung

  1. Wie fragst Du nach Feedback?
    Offene Fragen laden zu ehrlicheren Antworten ein als klassische Bewertungsfragen. Beispiel: „Was hätte ich anders machen können, damit Du Dich sicherer fühlst?“

  2. Wer darf Dir heute noch etwas spiegeln?
    Führung ist oft einsam. Wer ist Dein Sparring auf Augenhöhe?

  3. Wann hast Du Dich das letzte Mal selbst bewusst gespiegelt?
    Wie würdest Du Dich selbst führen – aus heutiger Sicht?

Fazit: Führung braucht Spiegel – auch an der Spitze

Wenn niemand mehr etwas sagt, ist das selten ein gutes Zeichen. Und immer ein Risiko. Denn Führung braucht Entwicklung – und Entwicklung braucht Rückmeldung.

Wann hast Du das letzte Mal ehrliches Feedback bekommen – und wie war das für Dich?

Schreib mir gern an info@maria-bergler.com. Ich freue mich auf Deine Perspektive.

Und wenn Du noch mehr Coaching Impulse willst: Trage Dich hier in meine Kontaktliste für “Leadership Coaching direkt in Dein Postfach” ein.

Weiter
Weiter

Warum so viele Führungskräfte innerlich kündigen – und was wirklich hilft