Female Leadership: Warum wir andere Spielregeln brauchen

Du führst souverän – und fühlst Dich trotzdem nicht ganz richtig in der Rolle?

Viele Frauen in Führung passen sich unbewusst Spielregeln an, die nie für sie gemacht wurden. Sie führen empathisch, integrativ, klug – und erleben trotzdem Unsicherheit oder innere Reibung. Nicht, weil sie falsch sind. Sondern weil die Maßstäbe falsch sind. Es ist Zeit, diese Spielregeln zu hinterfragen.

Warum klassische Führungsspielregeln Frauen oft ausbremsen

  • Leistung wird immer noch an Präsenz und Lautstärke gemessen

  • Empathie gilt als nett, aber nicht als strategisch wertvoll

  • Emotionalität wird schnell als Schwäche ausgelegt

  • Viele Netzwerke, Gremien und Strukturen sind weiterhin männlich geprägt

Das Ergebnis: Viele Frauen zweifeln – an sich, statt am System.

Was Female Leadership wirklich braucht

  1. Räume für Reflexion, nicht nur Performance.
    Führung beginnt nicht mit Optimierung, sondern mit Bewusstsein.

  2. Neue Maßstäbe für Wirksamkeit.
    Klarheit, Integrationskraft und Empathie sind Führungskompetenzen – keine Soft Skills.

  3. Strategische Selbstführung.
    Wer führen will, ohne sich zu verlieren, braucht einen klaren inneren Kompass.

3 Coaching-Impulse für Frauen in Führung

  1. In welchen Momenten passt Du Dich an, obwohl Du es anders machen willst?

  2. Was ist DEIN Führungsstil – jenseits aller Vorbilder?

  3. Wo brauchst Du keine Erlaubnis mehr, um klar und weiblich zu führen?

Fazit: Female Leadership ist kein Trend – es ist ein Haltungsthema

Wer Frauen in Führung will, muss neue Maßstäbe zulassen. Und wer als Frau führen will, darf beginnen, sich selbst zu vertrauen – nicht nur zu beweisen.

Welche Spielregeln in Deinem Führungsalltag möchtest Du neu schreiben?

Schreib mir gern an info@maria-bergler.com – ich freue mich auf Deine Gedanken.

Und wenn Du regelmäßig Impulse für klare, weibliche Führung willst: Melde Dich hier zu meinem Newsletter an.

Zurück
Zurück

Zutrauen & Zuversicht: Zwei unterschätzte Superkräfte für Leader von morgen

Weiter
Weiter

Welche Werte leiten Dein Führungsverhalten?